steiermark.naturfreunde.at

News

Berichte und Fotos von Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen

Orientierungslauf

Strahlende Gesichter, bestes Wetter und ein ausgezeichnetes Gelände - so lässt sich die Orientierungslauf-Veranstaltung im ...

Faszination Schneeschuhwandern

Schneeschuhwandern erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Um mit Schneeschuhen sicher unterwegs zu sein, gilt es jedoch einiges zu ...

Ja zur Renaturierung

Gerald Pfiffinger zufolge ist Österreichs Zustimmung zum Nature Restoration Law (NRL) eine verantwortungsbewusste, richtungsweisende ...

Langlaufspaß für die ganze Familie

Entdecke das Loipenzentrum Weirerteich bei Murau! Schneesicherheit dank moderner Beschneiungsanlage, täglich frisch präparierte ...

Sicherheit und Verantwortung beim Schitourengehen

Martin Edlinger, Leiter der Abteilung Bergsport & Schitouren der Naturfreunde Österreich und Einsatzleiter der Bergrettung ...

Eisschwimmen – bist du krank?

„Nein, eben nicht!“, antworten darauf die Eisschwimmer*innen der Naturfreunde Oberaich. Eisschwimmen, das aktive Schwimmen in ...

Hinter den Kulissen der Bergrettung

Die Einsätze der Bergrettung werden oft als selbstverständlich wahrgenommen. Wo es im Winter vermehrt zu Unfällen kommt, was ...

Junge Ehrenamtliche: Zwischen Alltag und Engagement

Als hauptamtliche Mitarbeiterinnen der Naturfreunde Steiermark arbeiten wir mit jungen Ehrenamtlichen zusammen und unterstützen ihr ...

Island: Ein einzigartiges Schitourenziel

Schitourenreisen nach Island erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Die Kombination aus beeindruckender Natur und ...

Im Dialog mit der Jugend

Der stellvertretende Vorsitzende des Steirischen Landesjugendbeirats Domenik Kainzinger-Webern im Gespräch mit dem Vorsitzenden der ...

Genussklettern

Matthias Pilz präsentiert im Folgenden drei Genussklettertouren, die für ihn zu den schönsten im gesamten Alpenbogen und ...

A guade Gschicht

Was als beiläufiger Neujahrs-Scherz begann, führte den Grazer Fotografen Alexander Koch ein gutes halbes Jahr später mit ...

Frischer Wind bei den Naturfreunden Pernegg

Die Naturfreunde-Ortsgruppe Pernegg hat in den vergangenen Monaten einen echten Neustart hingelegt: Neue Funktionärinnen und ...

Das Rückgrat unserer Gesellschaft

Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Naturfreunde Steiermark Dr. Jürgen Dumpelnik ...

Grazer Naturfreunde feiern ihren 125. Geburtstag

Ein stolzes Jubiläum: Vor 125 Jahren, am 8. Juli 1899, konstituierten sich die Naturfreunde Graz mit dem Ziel, arbeitenden Menschen ...

Für den Notfall gerüstet

Ein gut ausgestattetes Notfallpaket gehört in jeden Rucksack. Im Folgenden erfährst du, was dein Notfallpaket enthalten sollte ...

Das Ehrenamt stärken

Freiwilliges Engagement war schon immer ein grundlegendes Element der Naturfreunde-Organisation. Angesichts der gesellschaftlichen ...

Barfußweg Murau

Der Frauenhainweg in Murau bietet die Möglichkeit, einer ganz besonderen Tätigkeit zu frönen: dem Barfußgehen, das ...

Eco CoWaLa – Connecting water and land

Die Entwicklung innovativer Methoden für die Jugendarbeit naturnaher Vereine steht im Zentrum des zweijährigen Erasmus+-Projekts ...

Aufi, umi und owi!

Die Steiermark bietet mehr als 1500 km beschilderte Radrouten mit über 45.000 Hm. Egal, ob du mit dem E-Bike, MTB oder Gravelbike ...

Stärkung der Zusammenarbeit

Landesgeschäftsführer DI René Stix im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Naturfreunde Steiermark Dr. Jürgen ...

Wandern im Frühling

Der Frühling ist die ideale Jahreszeit für Wanderungen durch das Steirische Hügelland, das Joglland und das Grazer Bergland. ...

Kurztrip nach Schottland - „Ben Nevis“

Text: Severin Parger
Fotos: Severin Parger, Sebastian Müller
 
Diesmal war die Planung für diesen Kurztrip nicht so ...

Lust auf Schneesport machen!

Mit ihrem Kursangebot möchten die Naturfreunde Steiermark möglichst viele Kinder und Jugendliche für den Schneesport ...

3000 km durch Neuseeland

Der Te Araroa Trail ist mit seinen 3000 km der längste Fernwanderweg Neuseelands. Sarah Gschmeidler stellte sich der Herausforderung ...

26 Jahre Dorflift in Landl

Seit bereits 26 Jahren laden die Landler Naturfreunde mit ihrem Dorflift zum Schneesport ein. Vor allem Anfänger*innen finden hier am ...

Die Zukunft des Schneesports

Dir. Georg Bliem, Geschäftsführer der Planai-Hochwurzen-Bahnen, im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Naturfreunde Steiermark ...

Die Kletterwand kennt keine Barrieren

Johanna Kolousek, Leiterin des Inklusionsprojekts „Die Kletterwand kennt keine Barrieren“ der Naturfreunde Steiermark, ...

Fotografie im Wandel der Zeit

Die Naturfreunde-Fotogruppe Bruck an der Mur feiert ihr 70-jähriges Bestehen. Um Einblicke in die Geschichte, Aktivitäten und ...

Expeditionsbericht Nepal 2023

Rolwaling Himalaya, Oktober 2023Nach rund halbjährlicher Planungs- und Organisationszeit starteten wir am 30.9.23 unsere Bergreise ...

Nachhaltig wandern

Der Klimawandel mit seinen Wetterextremen hinterlässt seine Spuren in Form von Windwurf, Muren, Felsstürzen durch auftauenden ...

Die Traversée de la Meije

Die Traversée de la Meije ist bei der steirischen Alpinistengilde äußerst beliebt. In den letzten Jahren haben u. a. Alex ...

Abenteuer im Himalaya

Mitglieder der Alpinistengilde der Naturfreunde Steiermark haben in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Expeditionen in die verschiedensten ...

Berge erleben und bewahren

Bergsteigerlegende Reinhold Messner im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Naturfreunde Steiermark Dr. Jürgen Dumpelnik über ...

Vielfalt und Sicherheit im Bergsport

Die Naturfreunde Steiermark bieten ein umfangreiches Bergsportprogramm. In enger Zusammenarbeit mit den Ortsgruppen soll dieses in Zukunft ...

Ein starker Auftakt zur neuen Funktionsperiode

Bei der Landeskonferenz in Kalsdorf bei Graz im April 2023 wurde Dr. Jürgen Dumpelnik mit großer Mehrheit erneut zum ...

Wachsen mit den Aufgaben

Isabell Obersek aus Oberaich und David Kirchner aus Selzthal zählen zu den jüngsten Ortsgruppenvorsitzenden in der Steiermark. Im ...

Die Naturfreunde Steiermark im Wandel der Zeit

Karl Hödl, ehemaliger Landesvorsitzender und Mitglied des Ehrenrats, im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Naturfreunde Steiermark ...

Unsere neuen Fachreferenten stellen sich vor

Lukas Schmid, Oliver Jagersbacher und Helmut Scherounigg sind die neuen Fachreferenten für Bergsport, Jugend und Radfahren in der ...

Berg- und Talgeschichten

Ein neues Buch beleuchtet das Leben von Franz, Adolf und Alois Huber aus Palfau. Die drei Brüder engagierten sich aktiv bei den ...

Zu Ostern eine Woche in Arco

Climb & Fun, ein Event des Sportkletterreferates  der NF Steiermark und der NF OG Mürzzuschlag, das Synonym für ...

Wandernd den Frühling erkunden

Die Tage werden länger, die Natur erwacht, überall beginnt es zu blühen. Im Folgenden präsentieren wir vier besonders ...

Mit Gruppen arbeiten macht Spaß!

Die Naturfreunde-Akademie bietet in den verschiedensten Sportbereichen eine Vielzahl qualitativ hochwertiger Ausbildungskurse. Werde auch ...

Bergerlebnis Grimminghütte

Mitten im Wald und dennoch mit traumhafter Aussicht auf das Ennstal steht die Grimminghütte der Naturfreunde Stainach - ein Kleinod am ...

Eine gemeinsame Strategie für die Zukunft

Gemeinsam mit Landesgeschäftsführer DI Rene Stix und Ortsgruppenkoordinator Walter Berger zieht der Vorsitzende der Naturfreunde ...

Ein buntes Programm zum Jubiläum

Die Naturfreunde Gratwein feiern heuer ihr 75-jähriges Bestehen. Im folgenden Gespräch erzählt Vorsitzender Helmut ...

Weichenstellung für die nächsten Jahre

Die Steiermark ist heuer Austragungsort zweier bedeutender Vereinszusammenkünfte: Im April findet in Kalsdorf bei Graz die ...

Winterparadies Winterleitenhütte

Die gemütliche Winterleitenhütte der Naturfreunde Judenburg ist Ausgangspunkt wunderschöner Schi- und Schneeschuhtouren rund ...

Es trifft nicht immer nur die anderen …

Während der Corona-Pandemie wollte der Mürztaler Johann Zwerschitz seine langjährige Naturfreunde-Mitgliedschaft ...

Umwelt-Oswald an Gerhard Huber

Der Preis „Umwelt-Oswald“ wird seit 2006 von den Naturfreunden Steiermark in Kooperation mit dem Naturschutzbund Steiermark, ...

Umfassender Schutz für Funktionärinnen und Funktionäre

Der Freizeitrechtsexperte Dr. Wolfgang Stock im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Naturfreunde Steiermark Dr. Jürgen Dumpelnik ...

News

Angebotssuche