➜ Hauptregion der Seite anspringen
steiermark.naturfreunde.at
Über uns
Organisation & Team
Funktionäre-Team
Aufgaben
Mitgliedschaft
Intranet
Veranstaltungen
Service
Versicherung
Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung
Auslandsreiseversicherung
FAQ Versicherungen
Kletterhalle & -wände Steiermark
Boulder- & Sportkletteranlage "Kraxl Stub'n"
Kletterwand plus Boulderbereich Mautern
Kletterwand Knittelfeld
Kletterhalle Judenburg
Kletter- und Erlebnispark Riegersburg
Kletterwand Mürzzuschlag
Kletterwand Deutschfeistritz
Kletterwand Bärnbach
Mobiler Kletterturm
Schulprojekte
Lebensraum Bach
Wetter und Klima
Kajak-Schnupperkurs
Teambuildingworkshop
Teamgeist, Sport und Mehr
Schnupperklettern
Schulprojekte - AGB
Themen
Info & Servicefolder
Sicherheit
Tipps von Experten
Suchen & Finden
Freizeitpartnerbörse deluxe
Freizeitpartnerbörse simple
Sportartikelbörse
Berichte & Fotos
News
Zu Ostern eine Woche in Arco
Wandernd den Frühling erkunden
Mit Gruppen arbeiten macht Spaß!
Bergerlebnis Grimminghütte
Eine gemeinsame Strategie für die Zukunft
Ein buntes Programm zum Jubiläum
Weichenstellung für die nächsten Jahre
Winterparadies Winterleitenhütte
Es trifft nicht immer nur die anderen …
Umwelt-Oswald an Gerhard Huber
Umfassender Schutz für Funktionärinnen und Funktionäre
Verantwortungsvolle Aufgaben
Landesfotowettbewerb 2022
Delegationsreise in die Niederlande
Die schönsten Herbstwanderungen
Jubiläumsjahr für steirische Ortsgruppen
Mehr Geld für Hütten und Wege nötig!
Naturfreunde-Hütten - unsere Aushängeschilder
Climb & Fun in El Chorro
Alpine Infrastruktur in der Steiermark
#strongertogether
Brucker Naturfreunde stellen die Weichen für die Zukunft
Geplante Inklusionsprojekte
Der eleganteste Grat der Alpen
Inklusion im Sport
Mit Kajaks gegen Müll
Ja zu Klima- und Umweltschutz
Neue Mountainbike-Sektion in Trofaiach
Johann-Waller-Hütte: Autark und nachhaltig
PRO.E-BIKE: Sicher radeln - sicher ankommen
Wie schaffen wir CO2-Neutralität?
Weltspitze im Paraclimbing
Interview Skitourenforum
Interview MTB-Koordinator
Fortbildung unserer Skitourenführer
Skitourenwoche in Marokko
Wettkampfklettergruppe Graz
Aktionstag "Freie Fahrt"
Naturfreunde Wanderschuh
Climb & Fun 2016
Neujahrsempfang 2016
Jugendeuropacup 2015
Landeszeitung
Ausgabe März 2023
Ausgabe Jänner 2023
Ausgabe Oktober 2022
Ausgabe Juli 2022
Ausgabe April 2022
Ausgabe Jänner 2022
Ausgabe Oktober 2021
Ausgabe Juli 2021
Ausgabe April 2021
Ausgabe Jänner 2021
Ausgabe Oktober 2020
Ausgabe Juli 2020
Ausgabe Dezember 2018
Ausgabe März 2018
Ausgabe Dezember 2017
Shop
my.naturfreunde.at
Ortsgruppen
Admont/Hall
Altenmarkt
Ardning
Bad Aussee
Bad Gams
Bärnbach
Breitenau
Bruck
Deutschfeistritz
Deutschlandsberg
Eisenerz
Feldbach
Feldkirchen
Fohnsdorf
Frohnleiten
Fuerstenfeld
Gams
Gleisdorf
Gratkorn
Gratwein
Graz
Gusswerk
Haus/E.
Hieflau
Hönigsberg
Judenburg
Kalsdorf
Kapfenberg
Kindberg
Knittelfeld
Koeflach
Krieglach
Landl
Langenwang
Lebring
Leoben
Liezen
Mariazell
Mautern
Michaelerberg
Mitterdorf Im Mürztal
Murau
Mürzhofen
Mürzsteg
Mürzzuschlag
Neuberg/Mürz
Niklasdorf
Oberaich
Oeblarn
Palfau
Pernegg
Pernegg
Poels
Radmer
Ratten
Rottenmann
Schladming
Seiersberg-Pirka
Selzthal
Spielberg
Spital am Semmering
St. Stefan/Rosental
St.Michael
Stainach
Stanz
Thörl
Trieben
Trofaiach
Vasoldsberg
Veitsch
Voitsberg
Vordernberg
Wagna
Wartberg
Weiz
Weng
Wildalpen
Wildalpen Salzatal
Zeltweg
Weitere Websites der Naturfreunde
Bundesorganisation
Bundesländer
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Fachbereiche
Akademie
Schitouren-w3
Naturfreundejugend
Reisebüro
Umwelt- & Naturschutz
Hütteninfo
Sportklettern
Naturfreunde Fotografie
Kanusport
Bundeslehrkader Schneesport
Alpinkader
Alpinistengilde
Alpinschule Wien
steiermark.naturfreunde.at
Bundesorganisation
Ortsgruppen
Admont/Hall
Altenmarkt
Ardning
Bad Aussee
Bad Gams
Bärnbach
Breitenau
Bruck
Deutschfeistritz
Deutschlandsberg
Eisenerz
Feldbach
Feldkirchen
Fohnsdorf
Frohnleiten
Fuerstenfeld
Gams
Gleisdorf
Gratkorn
Gratwein
Graz
Gusswerk
Haus/E.
Hieflau
Hönigsberg
Judenburg
Kalsdorf
Kapfenberg
Kindberg
Knittelfeld
Koeflach
Krieglach
Landl
Langenwang
Lebring
Leoben
Liezen
Mariazell
Mautern
Michaelerberg
Mitterdorf Im Mürztal
Murau
Mürzhofen
Mürzsteg
Mürzzuschlag
Neuberg/Mürz
Niklasdorf
Oberaich
Oeblarn
Palfau
Pernegg
Pernegg
Poels
Radmer
Ratten
Rottenmann
Schladming
Seiersberg-Pirka
Selzthal
Spielberg
Spital am Semmering
St. Stefan/Rosental
St.Michael
Stainach
Stanz
Thörl
Trieben
Trofaiach
Vasoldsberg
Veitsch
Voitsberg
Vordernberg
Wagna
Wartberg
Weiz
Weng
Wildalpen
Wildalpen Salzatal
Zeltweg
Bundesländer
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
Fachbereiche
Akademie
Schitouren-w3
Naturfreundejugend
Reisebüro
Umwelt- & Naturschutz
Hütteninfo
Sportklettern
Naturfreunde Fotografie
Kanusport
Bundeslehrkader Schneesport
Alpinkader
Alpinistengilde
Alpinschule Wien
my.naturfreunde
Intranet
Über uns
Organisation & Team
Funktionäre-Team
Aufgaben
Mitgliedschaft
Intranet
Veranstaltungen
Service
Versicherung
Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung
Auslandsreiseversicherung
FAQ Versicherungen
Kletterhalle & -wände Steiermark
Boulder- & Sportkletteranlage "Kraxl Stub'n"
Kletterwand plus Boulderbereich Mautern
Kletterwand Knittelfeld
Kletterhalle Judenburg
Kletter- und Erlebnispark Riegersburg
Kletterwand Mürzzuschlag
Kletterwand Deutschfeistritz
Kletterwand Bärnbach
Mobiler Kletterturm
Schulprojekte
Lebensraum Bach
Wetter und Klima
Kajak-Schnupperkurs
Teambuildingworkshop
Teamgeist, Sport und Mehr
Schnupperklettern
Schulprojekte - AGB
Themen
Info & Servicefolder
Sicherheit
Tipps von Experten
Suchen & Finden
Freizeitpartnerbörse deluxe
Freizeitpartnerbörse simple
Sportartikelbörse
Berichte & Fotos
News
Zu Ostern eine Woche in Arco
Wandernd den Frühling erkunden
Mit Gruppen arbeiten macht Spaß!
Bergerlebnis Grimminghütte
Eine gemeinsame Strategie für die Zukunft
Ein buntes Programm zum Jubiläum
Weichenstellung für die nächsten Jahre
Winterparadies Winterleitenhütte
Es trifft nicht immer nur die anderen …
Umwelt-Oswald an Gerhard Huber
Umfassender Schutz für Funktionärinnen und Funktionäre
Verantwortungsvolle Aufgaben
Landesfotowettbewerb 2022
Delegationsreise in die Niederlande
Die schönsten Herbstwanderungen
Jubiläumsjahr für steirische Ortsgruppen
Mehr Geld für Hütten und Wege nötig!
Naturfreunde-Hütten - unsere Aushängeschilder
Climb & Fun in El Chorro
Alpine Infrastruktur in der Steiermark
#strongertogether
Brucker Naturfreunde stellen die Weichen für die Zukunft
Geplante Inklusionsprojekte
Der eleganteste Grat der Alpen
Inklusion im Sport
Mit Kajaks gegen Müll
Ja zu Klima- und Umweltschutz
Neue Mountainbike-Sektion in Trofaiach
Johann-Waller-Hütte: Autark und nachhaltig
PRO.E-BIKE: Sicher radeln - sicher ankommen
Wie schaffen wir CO2-Neutralität?
Weltspitze im Paraclimbing
Interview Skitourenforum
Interview MTB-Koordinator
Fortbildung unserer Skitourenführer
Skitourenwoche in Marokko
Wettkampfklettergruppe Graz
Aktionstag "Freie Fahrt"
Naturfreunde Wanderschuh
Climb & Fun 2016
Neujahrsempfang 2016
Jugendeuropacup 2015
Landeszeitung
Ausgabe März 2023
Ausgabe Jänner 2023
Ausgabe Oktober 2022
Ausgabe Juli 2022
Ausgabe April 2022
Ausgabe Jänner 2022
Ausgabe Oktober 2021
Ausgabe Juli 2021
Ausgabe April 2021
Ausgabe Jänner 2021
Ausgabe Oktober 2020
Ausgabe Juli 2020
Ausgabe Dezember 2018
Ausgabe März 2018
Ausgabe Dezember 2017
Shop
Steiermark
Berichte & Fotos
News
News
Berichte und Fotos von Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen
Nachlese: Naturfreunde-Umweltkonferenz: Herausforderung Klimawandel
Auswirkungen auf die Pole und den Alpenraum
Zu Ostern eine Woche in Arco
Climb & Fun, ein Event des Sportkletterreferates der NF Steiermark und der NF OG Mürzzuschlag, das Synonym für ...
Wandernd den Frühling erkunden
Die Tage werden länger, die Natur erwacht, überall beginnt es zu blühen. Im Folgenden präsentieren wir vier besonders ...
Mit Gruppen arbeiten macht Spaß!
Die Naturfreunde-Akademie bietet in den verschiedensten Sportbereichen eine Vielzahl qualitativ hochwertiger Ausbildungskurse. Werde auch ...
Bergerlebnis Grimminghütte
Mitten im Wald und dennoch mit traumhafter Aussicht auf das Ennstal steht die Grimminghütte der Naturfreunde Stainach - ein Kleinod am ...
Eine gemeinsame Strategie für die Zukunft
Gemeinsam mit Landesgeschäftsführer DI Rene Stix und Ortsgruppenkoordinator Walter Berger zieht der Vorsitzende der Naturfreunde ...
Ein buntes Programm zum Jubiläum
Die Naturfreunde Gratwein feiern heuer ihr 75-jähriges Bestehen. Im folgenden Gespräch erzählt Vorsitzender Helmut ...
Weichenstellung für die nächsten Jahre
Die Steiermark ist heuer Austragungsort zweier bedeutender Vereinszusammenkünfte: Im April findet in Kalsdorf bei Graz die ...
mehr anzeigen
Winterparadies Winterleitenhütte
Die gemütliche Winterleitenhütte der Naturfreunde Judenburg ist Ausgangspunkt wunderschöner Schi- und Schneeschuhtouren rund ...
Es trifft nicht immer nur die anderen …
Während der Corona-Pandemie wollte der Mürztaler Johann Zwerschitz seine langjährige Naturfreunde-Mitgliedschaft ...
Umwelt-Oswald an Gerhard Huber
Der Preis „Umwelt-Oswald“ wird seit 2006 von den Naturfreunden Steiermark in Kooperation mit dem Naturschutzbund Steiermark, ...
Umfassender Schutz für Funktionärinnen und Funktionäre
Der Freizeitrechtsexperte Dr. Wolfgang Stock im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Naturfreunde Steiermark Dr. Jürgen Dumpelnik ...
Verantwortungsvolle Aufgaben
Unsere ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionäre sind im Rahmen ihrer Tätigkeit immer wieder mit komplexen rechtlichen ...
Landesfotowettbewerb 2022
Der Landesfotowettbewerb 2022 der Naturfreunde Steiermark stand unter dem Motto „Spuren des Lebens“. Norbert Mandl aus Bruck an ...
Delegationsreise in die Niederlande
Zur Pflege der internationalen Kontakte unternehmen die Naturfreunde Steiermark seit 2022 erstmals Delegationsreisen zu ...
Die schönsten Herbstwanderungen
Hellblauer Himmel, bunte Wälder und frische Luft – die Herbstmonate sind für Wanderungen perfekt geeignet! Im Folgenden ...
Jubiläumsjahr für steirische Ortsgruppen
Aufgrund von Corona mussten in den letzten beiden Jahren einige Jubiläumsfeiern immer wieder verschoben werden. Heuer konnten die ...
Mehr Geld für Hütten und Wege nötig!
MMag.a Barbara Eibinger-Miedl, Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus, Regionen, Wissenschaft und Forschung in der Steiermark im ...
Naturfreunde-Hütten - unsere Aushängeschilder
Unsere Hütten nehmen seit jeher einen hohen Stellenwert in der Vereinstätigkeit ein. Die Folgen des Klimawandels sowie die ...
Climb & Fun in El Chorro
Nach der coronabedingten Zwangspause konnte heuer wieder die beliebte Klettersportreise „Climb & Fun“ der ...
Alpine Infrastruktur in der Steiermark
Wege > Die steirischen Naturfreunde-Ortsgruppen betreuen viele markierte Wanderwege. In den letzten Jahren sind die damit verbundenen ...
#strongertogether
Deutschlandsberg > Angesichts des schrecklichen Krieges in der Ukraine haben die Naturfreunde Deutschlandsberg rund um Obmann Klaus ...
Brucker Naturfreunde stellen die Weichen für die Zukunft
Aktuell > Andrea Winkelmeier folgt Hans Feier als Vorsitzende nach. Das Schutzhaus Hochanger wird seit Anfang Mai von neuen ...
Geplante Inklusionsprojekte
Behindertensport > Die Naturfreunde Steiermark möchten ihr Angebot auf dem Gebiet des Behindertensports ausweiten und bereiten ...
Der eleganteste Grat der Alpen
International > Im August 2021 meisterten die drei steirischen Mitglieder der Alpinistengilde Österreich Karin Kanduth, Tanja ...
Inklusion im Sport
Der Präsident des steirischen Behindertensportverbands Herbert Rohrer im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Naturfreunde ...
Mit Kajaks gegen Müll
Umwelt > 2021 fand die Pilotphase des Projekts „Fluss-Clean-up“ der Naturfreunde Steiermark statt, in der mit Studierenden ...
Ja zu Klima- und Umweltschutz
Umwelt > Die neue Referentin für Natur- und Umweltschutz der Naturfreunde Steiermark Michaela Bauregger hat sich zum Ziel gesetzt, ...
Neue Mountainbike-Sektion in Trofaiach
Trofaiach > Die Naturfreunde Trofaiach haben heuer mit der Sektion „Bike“ eine Gruppe aus der Taufe gehoben, die vor allem ...
Johann-Waller-Hütte: Autark und nachhaltig
Hütten > Die Grazer Naturfreunde arbeiten daran, ihr „Schöckljuwel“ Johann-Waller-Hütte herauszuputzen. Mit ...
PRO.E-BIKE: Sicher radeln - sicher ankommen
Aktuell > Im Umgang mit E-Bikes sollte man sich auch der möglichen Gefahren bewusst sein. Die Radfahrschule.at EASY DRIVERS bietet ...
Wie schaffen wir CO2-Neutralität?
Umwelt > Der ehemalige Landesrat für Sport, Umwelt und erneuerbare Energie in der Steiermark Manfred Wegscheider im Gespräch ...
Weltspitze im Paraclimbing
Klettern > Nach einem Jahr coronabedingter Wettkampfpause reihte sich 2021 für uns Paraclimber*innen ein Highlight nach dem ...
Interview Skitourenforum
Infrastruktur, Aufklärung und Ausbildung fördern!
Schitourengehen > Der Betreiber des Skitouren-Forums Steiermark ...
Interview MTB-Koordinator
Mountainbiken > Steiermarks erster Mountainbike-Koordinator Markus Pekoll im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Naturfreunde ...
Di, 05.11.2019
Fortbildung unserer Skitourenführer
"Naturfreunde Tourenführer bilden sich am Dachstein fort"
Fr, 17.02.2017
Skitourenwoche in Marokko
Die steirischen Naturfreunde auf Skitourenwoche in Marokko
Unsere heurige Skitourenreise führt uns zu einem auf den ersten ...
Wettkampfklettergruppe Graz
Hauptsponsor des Projekts ist Stubai ZMV:
Da Kletterteam rund um Bernhard Russold stellt sich vor. Im Herbst letzten Jahres trafen sich Freunde des Klettersports in der Landeszentrale, um über eine eigene Wettkampfklettergruppe für den Raum Graz zu beraten.
11. April 2016
Aktionstag "Freie Fahrt"
8. April 2016: Das regnerische Wetter konnte die Naturfreunde Steiermark nicht abhalten - 150 RadfahrerInnen demonstrierten in der Grazer ...
1. Dezember 2015
Naturfreunde Wanderschuh
Der Naturfreunde-Schuh der Firma Dachstein. Zur Anprobe steht sowohl der Damen als auch der Herren Schuh im Büro der Landesleitung zur ...
26. März 2016
Climb & Fun 2016
Vom 18. bis 26. März 2016 (heuer war Ostern doch relativ früh) fuhren wir nach Arco am Gardasee.
15. Jänner 2016
Neujahrsempfang 2016
Am 15.Jänner 2016 luden die Naturfreunde Steiermark zum Neujahrsempfang im Franziskanerkloster ein.
Nach der Eröffnungsrede des ...
8. bis 9. August 2015
Jugendeuropacup 2015
Europajugendcup im Vorstieg in der Kletterakademie in St. Barbara
News
Angebotssuche