Interview: Der Freizeitrechtsexperte Dr. Wolfgang Stock im Gespräch mit unserem Landesvorsitzenden Dr. Jürgen Dumpelnik über die Übernahme von Verantwortung im Verein, Haftungsfragen sowie Versicherungsleistungen für Funktionärinnen und Funktionäre.
Verantwortungsvolle Aufgaben: Unsere ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionäre sind im Rahmen ihrer Tätigkeit immer wieder mit komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen konfrontiert. Wir zeigen, worauf es zu achten gilt und warum unsere Funktionärinnen und Funktionäre vor Haftungsansprüchen bestens geschützt sind.
International: Zur Pflege der internationalen Kontakte unternehmen die Naturfreunde Steiermark seit 2022 erstmals Delegationsreisen zu Partnerorganisationen im Ausland. Zum Auftakt gab es einen Besuch bei den Naturfreunden Niederlande.
Auszeichnung: Der ehemalige langjährige Geschäftsführer der Naturfreunde Steiermark Gerhard Huber wurde mit dem Umwelt Oswald für sein Lebenswerk geehrt.
Fotos aus dem Leben: Unser diesjähriger Landesfotowettbewerb stand unter dem Motto „Spuren des Lebens“. Norbert Mandl aus Bruck an der Mur konnte sich den Landesmeistertitel sichern.
Winterparadies Winterleitenhütte: In unserem Hüttenportrait stellen wir die gemütliche Winterleitenhütte der Naturfreunde Judenburg vor. Sie ist ein idealer Ausgangspunkt wunderschöner Schi- und Schneeschuhtouren rund um den Zirbitzkogel.
Es trifft nicht immer nur die anderen: Der Mürztaler Johann Zwerschitz musste im Sommer 2022 mit einem Rettungshubschrauber ins Spital gebracht werden. Dank der Freizeit Unfallversicherung der Naturfreunde wurden die Kosten für den teuren Rettungseinsatz schnell und unkompliziert übernommen.
Reisen & Kurse: Eisklettern, Schitouren gehen und bergsteigen mit den Naturfreunden Steiermark
Langlaufschnupperkurs in der Ramsau
Veranstaltungshighlights der steirischen Ortsgruppen
Du kannst dieses Magazin hier auch gleich online durchblättern oder downloaden (grüner Kasten)
Viel Freude beim Durchblättern und Schmökern!