➜ Hauptregion der Seite anspringen
steiermark.naturfreunde.at
Über uns
Organisation & Team
Funktionäre-Team
Aufgaben
Mitgliedschaft
Intranet
Veranstaltungen
Service
Naturfreundejugend
Fluss-Clean Ups
Erasmus+ Projekt
Versicherung
Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung
Auslandsreiseversicherung
Hundebergeversicherung
FAQ Versicherungen
Kletterhalle & -wände Steiermark
Boulder- & Sportkletteranlage "Kraxl Stub'n"
Kletterhalle Fürstenfeld
Kletterwand plus Boulderbereich Mautern
Kletterwand Knittelfeld
Kletterhalle Judenburg
Kletter- und Erlebnispark Riegersburg
Kletterwand Mürzzuschlag
Kletterwand Deutschfeistritz
Kletterwand Bärnbach
Mobiler Kletterturm
Schulprojekte
Lebensraum Bach
Wetter und Klima
Kajak-Schnupperkurs
Teambuildingworkshop
Teamgeist, Sport und Mehr
Schnupperklettern
Schulprojekte - AGB
Themen
Info & Servicefolder
Sicherheit
Tipps von Experten
Suchen & Finden
Freizeitpartnerbörse deluxe
Freizeitpartnerbörse simple
Sportartikelbörse
Inklusion
Berichte
News
Orientierungslauf
Faszination Schneeschuhwandern
Ja zur Renaturierung
Langlaufspaß für die ganze Familie
Sicherheit und Verantwortung beim Schitourengehen
Eisschwimmen – bist du krank?
Hinter den Kulissen der Bergrettung
Junge Ehrenamtliche: Zwischen Alltag und Engagement
Island: Ein einzigartiges Schitourenziel
Im Dialog mit der Jugend
Genussklettern
A guade Gschicht
Frischer Wind bei den Naturfreunden Pernegg
Das Rückgrat unserer Gesellschaft
Grazer Naturfreunde feiern ihren 125. Geburtstag
Für den Notfall gerüstet
Das Ehrenamt stärken
Barfußweg Murau
Eco CoWaLa – Connecting water and land
Aufi, umi und owi!
Stärkung der Zusammenarbeit
Wandern im Frühling
Kurztrip nach Schottland - „Ben Nevis“
Lust auf Schneesport machen!
3000 km durch Neuseeland
26 Jahre Dorflift in Landl
Die Zukunft des Schneesports
Die Kletterwand kennt keine Barrieren
Fotografie im Wandel der Zeit
Expeditionsbericht Nepal 2023
Nachhaltig wandern
Die Traversée de la Meije
Abenteuer im Himalaya
Berge erleben und bewahren
Vielfalt und Sicherheit im Bergsport
Ein starker Auftakt zur neuen Funktionsperiode
Wachsen mit den Aufgaben
Die Naturfreunde Steiermark im Wandel der Zeit
Unsere neuen Fachreferenten stellen sich vor
Berg- und Talgeschichten
Zu Ostern eine Woche in Arco
Wandernd den Frühling erkunden
Mit Gruppen arbeiten macht Spaß!
Bergerlebnis Grimminghütte
Eine gemeinsame Strategie für die Zukunft
Ein buntes Programm zum Jubiläum
Weichenstellung für die nächsten Jahre
Winterparadies Winterleitenhütte
Es trifft nicht immer nur die anderen …
Umwelt-Oswald an Gerhard Huber
Umfassender Schutz für Funktionärinnen und Funktionäre
Landeszeitung
Ausgabe Jänner 2025
Ausgabe Oktober 2024
Ausgabe Juli 2024
Ausgabe April 2024
Ausgabe Jänner 2024
Ausgabe Sept. 2023
Ausgabe Juli 2023
Ausgabe März 2023
Ausgabe Jänner 2023
Ausgabe Oktober 2022
Ausgabe Juli 2022
Ausgabe April 2022
Ausgabe Jänner 2022
Shop
Webshop
Akademie-Shop
Folder & Broschüren
Interner Shop (Intranet)
my.naturfreunde.at
Ortsgruppen
Naturfreunde Admont/Hall
Naturfreunde Altenmarkt
Naturfreunde Ardning
Naturfreunde Bad Aussee
Naturfreunde Bad Gams
Naturfreunde Bärnbach
Naturfreunde Breitenau
Naturfreunde Bruck
Naturfreunde Deutschfeistritz
Naturfreunde Deutschlandsberg
Naturfreunde Eisenerz
Naturfreunde Feldbach
Naturfreunde Feldkirchen
Naturfreunde Fohnsdorf
Naturfreunde Frohnleiten
Naturfreunde Fuerstenfeld
Naturfreunde Gams
Naturfreunde Gleisdorf
Naturfreunde Gratkorn
Naturfreunde Gratwein
Naturfreunde Graz
Naturfreunde Gusswerk
Naturfreunde Haus/E.
Naturfreunde Hieflau
Naturfreunde Hönigsberg
Naturfreunde Judenburg
Naturfreunde Kalsdorf
Naturfreunde Kapfenberg
Naturfreunde Kindberg
Naturfreunde Knittelfeld
Naturfreunde Köflach
Naturfreunde Krieglach
Naturfreunde Landl
Naturfreunde Langenwang
Naturfreunde Lebring
Naturfreunde Leoben
Naturfreunde Liezen
Naturfreunde Mariazell
Naturfreunde Mautern
Naturfreunde Michaelerberg
Naturfreunde Mitterdorf Im Mürztal
Naturfreunde Murau
Naturfreunde Mürzhofen
Naturfreunde Mürzsteg
Naturfreunde Mürzzuschlag
Naturfreunde Neuberg/Mürz
Naturfreunde Niklasdorf
Naturfreunde Oberaich
Naturfreunde Oeblarn
Naturfreunde Palfau
Naturfreunde Pernegg
Naturfreunde Poels
Naturfreunde Radmer
Naturfreunde Ratten
Naturfreunde Rottenmann
Naturfreunde Schladming
Naturfreunde Seiersberg-Pirka
Naturfreunde Selzthal
Naturfreunde Spielberg
Naturfreunde Spital am Semmering
Naturfreunde St. Stefan/Rosental
Naturfreunde St.Michael
Naturfreunde Stainach
Naturfreunde Stanz
Naturfreunde Thörl
Naturfreunde Trieben
Naturfreunde Trofaiach
Naturfreunde Vasoldsberg
Naturfreunde Veitsch
Naturfreunde Voitsberg
Naturfreunde Vordernberg
Naturfreunde Wagna
Naturfreunde Wartberg
Naturfreunde Weiz
Naturfreunde Weng
Naturfreunde Wildalpen
Naturfreunde Wildalpen Salzatal
Naturfreunde Zeltweg
Pernegg
Weitere Websites der Naturfreunde
Bundesorganisation
Bundesländer
Naturfreunde Burgenland
Naturfreunde Kärnten
Naturfreunde Niederösterreich
Naturfreunde Oberösterreich
Naturfreunde Salzburg
Naturfreunde Steiermark
Naturfreunde Tirol
Naturfreunde Vorarlberg
Naturfreunde Wien
Fachbereiche
Akademie
Schitouren-w3
Naturfreundejugend
Naturfreunde Reisebüro & Freizeitbetriebe GmbH
Umwelt- & Naturschutz
Hütteninfo
Sportklettern
Naturfreunde Foto
Kanusport
Bundeslehrkader Schneesport
Alpinkader
Alpinistengilde
steiermark.naturfreunde.at
Bundesorganisation
Ortsgruppen
Naturfreunde Admont/Hall
Naturfreunde Altenmarkt
Naturfreunde Ardning
Naturfreunde Bad Aussee
Naturfreunde Bad Gams
Naturfreunde Bärnbach
Naturfreunde Breitenau
Naturfreunde Bruck
Naturfreunde Deutschfeistritz
Naturfreunde Deutschlandsberg
Naturfreunde Eisenerz
Naturfreunde Feldbach
Naturfreunde Feldkirchen
Naturfreunde Fohnsdorf
Naturfreunde Frohnleiten
Naturfreunde Fuerstenfeld
Naturfreunde Gams
Naturfreunde Gleisdorf
Naturfreunde Gratkorn
Naturfreunde Gratwein
Naturfreunde Graz
Naturfreunde Gusswerk
Naturfreunde Haus/E.
Naturfreunde Hieflau
Naturfreunde Hönigsberg
Naturfreunde Judenburg
Naturfreunde Kalsdorf
Naturfreunde Kapfenberg
Naturfreunde Kindberg
Naturfreunde Knittelfeld
Naturfreunde Köflach
Naturfreunde Krieglach
Naturfreunde Landl
Naturfreunde Langenwang
Naturfreunde Lebring
Naturfreunde Leoben
Naturfreunde Liezen
Naturfreunde Mariazell
Naturfreunde Mautern
Naturfreunde Michaelerberg
Naturfreunde Mitterdorf Im Mürztal
Naturfreunde Murau
Naturfreunde Mürzhofen
Naturfreunde Mürzsteg
Naturfreunde Mürzzuschlag
Naturfreunde Neuberg/Mürz
Naturfreunde Niklasdorf
Naturfreunde Oberaich
Naturfreunde Oeblarn
Naturfreunde Palfau
Naturfreunde Pernegg
Naturfreunde Poels
Naturfreunde Radmer
Naturfreunde Ratten
Naturfreunde Rottenmann
Naturfreunde Schladming
Naturfreunde Seiersberg-Pirka
Naturfreunde Selzthal
Naturfreunde Spielberg
Naturfreunde Spital am Semmering
Naturfreunde St. Stefan/Rosental
Naturfreunde St.Michael
Naturfreunde Stainach
Naturfreunde Stanz
Naturfreunde Thörl
Naturfreunde Trieben
Naturfreunde Trofaiach
Naturfreunde Vasoldsberg
Naturfreunde Veitsch
Naturfreunde Voitsberg
Naturfreunde Vordernberg
Naturfreunde Wagna
Naturfreunde Wartberg
Naturfreunde Weiz
Naturfreunde Weng
Naturfreunde Wildalpen
Naturfreunde Wildalpen Salzatal
Naturfreunde Zeltweg
Pernegg
Bundesländer
Naturfreunde Burgenland
Naturfreunde Kärnten
Naturfreunde Niederösterreich
Naturfreunde Oberösterreich
Naturfreunde Salzburg
Naturfreunde Steiermark
Naturfreunde Tirol
Naturfreunde Vorarlberg
Naturfreunde Wien
Fachbereiche
Akademie
Schitouren-w3
Naturfreundejugend
Naturfreunde Reisebüro & Freizeitbetriebe GmbH
Umwelt- & Naturschutz
Hütteninfo
Sportklettern
Naturfreunde Foto
Kanusport
Bundeslehrkader Schneesport
Alpinkader
Alpinistengilde
my.naturfreunde
Intranet
Über uns
Organisation & Team
Funktionäre-Team
Aufgaben
Mitgliedschaft
Intranet
Veranstaltungen
Service
Naturfreundejugend
Fluss-Clean Ups
Erasmus+ Projekt
Versicherung
Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung
Auslandsreiseversicherung
Hundebergeversicherung
FAQ Versicherungen
Kletterhalle & -wände Steiermark
Boulder- & Sportkletteranlage "Kraxl Stub'n"
Kletterhalle Fürstenfeld
Kletterwand plus Boulderbereich Mautern
Kletterwand Knittelfeld
Kletterhalle Judenburg
Kletter- und Erlebnispark Riegersburg
Kletterwand Mürzzuschlag
Kletterwand Deutschfeistritz
Kletterwand Bärnbach
Mobiler Kletterturm
Schulprojekte
Lebensraum Bach
Wetter und Klima
Kajak-Schnupperkurs
Teambuildingworkshop
Teamgeist, Sport und Mehr
Schnupperklettern
Schulprojekte - AGB
Themen
Info & Servicefolder
Sicherheit
Tipps von Experten
Suchen & Finden
Freizeitpartnerbörse deluxe
Freizeitpartnerbörse simple
Sportartikelbörse
Inklusion
Berichte
News
Orientierungslauf
Faszination Schneeschuhwandern
Ja zur Renaturierung
Langlaufspaß für die ganze Familie
Sicherheit und Verantwortung beim Schitourengehen
Eisschwimmen – bist du krank?
Hinter den Kulissen der Bergrettung
Junge Ehrenamtliche: Zwischen Alltag und Engagement
Island: Ein einzigartiges Schitourenziel
Im Dialog mit der Jugend
Genussklettern
A guade Gschicht
Frischer Wind bei den Naturfreunden Pernegg
Das Rückgrat unserer Gesellschaft
Grazer Naturfreunde feiern ihren 125. Geburtstag
Für den Notfall gerüstet
Das Ehrenamt stärken
Barfußweg Murau
Eco CoWaLa – Connecting water and land
Aufi, umi und owi!
Stärkung der Zusammenarbeit
Wandern im Frühling
Kurztrip nach Schottland - „Ben Nevis“
Lust auf Schneesport machen!
3000 km durch Neuseeland
26 Jahre Dorflift in Landl
Die Zukunft des Schneesports
Die Kletterwand kennt keine Barrieren
Fotografie im Wandel der Zeit
Expeditionsbericht Nepal 2023
Nachhaltig wandern
Die Traversée de la Meije
Abenteuer im Himalaya
Berge erleben und bewahren
Vielfalt und Sicherheit im Bergsport
Ein starker Auftakt zur neuen Funktionsperiode
Wachsen mit den Aufgaben
Die Naturfreunde Steiermark im Wandel der Zeit
Unsere neuen Fachreferenten stellen sich vor
Berg- und Talgeschichten
Zu Ostern eine Woche in Arco
Wandernd den Frühling erkunden
Mit Gruppen arbeiten macht Spaß!
Bergerlebnis Grimminghütte
Eine gemeinsame Strategie für die Zukunft
Ein buntes Programm zum Jubiläum
Weichenstellung für die nächsten Jahre
Winterparadies Winterleitenhütte
Es trifft nicht immer nur die anderen …
Umwelt-Oswald an Gerhard Huber
Umfassender Schutz für Funktionärinnen und Funktionäre
Landeszeitung
Ausgabe Jänner 2025
Ausgabe Oktober 2024
Ausgabe Juli 2024
Ausgabe April 2024
Ausgabe Jänner 2024
Ausgabe Sept. 2023
Ausgabe Juli 2023
Ausgabe März 2023
Ausgabe Jänner 2023
Ausgabe Oktober 2022
Ausgabe Juli 2022
Ausgabe April 2022
Ausgabe Jänner 2022
Shop
Webshop
Akademie-Shop
Folder & Broschüren
Interner Shop (Intranet)
Steiermark
Service
Themen
Sicherheit
Sicherheit
Hier findest du wertvolle Tipps von Experten für fast jede Sportart und für die jeweilige Jahreszeit
Wandern & Bergsteigen, Mountainbiken
14. April 2016
Rückruf von Black Diamonds
Camalots, Klettersteigsets sowie Steigklemmen:
Aufgrund von Sicherheitsbedenken werden die Camalots C4 und Ultralight (in allen Größen), die Klettersteigsets Iron Cruiser und Easy Rider, sowie die Index Steigklemmen zur freiwilligen Überprüfung zurückgerufen.
29. März 2016
Vorsicht: Stolpersteine
Praktische Tipps für den Start in die Wandersaison:
Gerade nach der Winterpause passieren einem beim Wandern die meisten Fehler. Wir haben für den Beginn der Wandersaison die folgenden praktischen Tipps zusammengestellt.
5. Februar 2016
Schlingen & Karabiner Rückruf
Black Diamond Equipment:
startet zwei freiwillige Rückrufaktionen zur Sicherheitsinspektion, die mehrere Schraub- und Schnappkarabiner (inklusive Express-Sets) sowie Nylon-Schlingen betrifft.
11. Dezember 2015
UIAA warnt vor Bohrhakenbruch
Die wichtigsten Fakten:
Auch neue Bohrhaken in Kletterrouten können unter geringfügiger Belastung brechen. Die Fakten & Tipps für Kletterer, Routenbauer und Vereine.
Berggenuss statt Höhenangst
Tipps, Strategien und Training:
Berge! Was für ein Anblick, welche Freude, welcher Genuss! Doch leider nicht für alle: Ziemlich viele Menschen leiden unter der so genannt Höhenangst.
Klettersteiggehen
Sicheres Klettersteiggehen
Gute Ausrüstung, Planung & Ausbildung:
Das Klettersteiggehen ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Im folgenden Artikel ist nachzulesen, wie man Klettersteige gut (aus-)gerüstet und risikobewusst meistert.
Mit Kindern am Klettersteig
Sind Klettersteige kindertauglich:
Die Beliebtheit von Klettersteigen ist unumstritten, aber sind sie auch kinder- und jugendtauglich? Grundsätzlich ist diese Frage mit Ja zu beantworten.
Sicher unterwegs am Klettersteig
Die richtige Ausrüstung:
Hat man die adäquate Ausrüstung und das nötige Know-how, ist das Begehen von Klettersteigen prinzipiell für jeden Hobbywanderer möglich.
Rückrufaktionen für Klettersteigsets
Eine Zusammenfassung:
Alle Klettersteigsets, die von einer Rückrufaktion betroffen sind, auf einem Blick.
Skitourengehen & Wintersport
Tourencamp 2019
Termin: Fr. 11.01. - So. 13.01.2019
So, 18. Feb 2018 - Di, 20. Feb 2018
Snowboard Days - OÖ / Stmk
3 Tage Fun für Beginner und Pros von 10-15 Jahren
23. Dezember 2015
Schneemangel birgt hohes Verletzungsrisiko
Risikobewusstes Verhalten auf Pisten unbedingt erforderlich:
Auf den künstlich beschneiten, oft schmalen Schneebändern, die sich derzeit über die Berge ziehen, besteht derzeit erhöhte Verletzungsgefahr. Die SchneesportlerInnen bewegen sich sehr gedrängt auf den Pisten – es ist größte Rücksichtnahme anzuraten!
Die 10 Regeln für Pistentourengeher
Sicher & Fair:
Auch auf Pisten ist man als TourengeherIn eigenverantwortlich unterwegs. Alpine Gefahren, insbesondere die Lawinengefahr, sind selbst einzus ...
10. Oktober 2015
Internationales Lawinensymposium
Vorsicht Fachlawine:
Warum gab es im vergangenen Winter so viele Lawinenunfälle? Wird der Einschätzung der Lawinengefahr zu wenig Aufmerksamkeit zuteil? Oder wollen wir die Zeichen nicht richtig deuten, weil der nächste Tiefschneehang noch unverspurt ist und die Gruppe schon drängt?
Lawinenprobleme erkennen
Vereinheitlichung der Gefahrenmuster ist gelungen:
Für WintersportlerInnen wird es in Zukunft einfacher sein, Lawinensituationen zu beurteilen, da die Hauptprobleme „greifbarer“ werden.
Checkliste
Skitourengeher & Schneeschuhwanderer:
Katastropherln lassen sich leicht vermeiden. Hier findest du wertvolle Tipps, wie deine Tour mit Sicherheit zu einem schönen Erlebnis wird.
8.1.2015
Sicherheitsrelevanter Nachrüstaufruf
Mammut:
Um einen Funktionsverlust bei Snowpuls Lawinenairbags auszuschliessen, bitten wir dich, diese Verbindung vorsorglich mit einem speziell dafür entwickelten Clip kostenlos nachzurüsten!
mehr anzeigen
Aufwärmen nicht vergessen!
Weniger Verletzungsrisiko beim Skisport:
Wer sich vor Beginn des Skitages aufwärmt, bei Ermüdung Pausen einlegt und nach einer Pause auch wieder ein paar Aufwärmübungen macht, ist wesentlich weniger verletzungsanfällig.
Sicherheitstipps für Rodelfans
Für dein sicheres Vergnügen:
Wichtige Informationen über Verhaltensregeln beim Aufstieg und bei der Abfahrt, die richtige Ausrüstung und Tipps für den Rodelkauf, Pflege und Lagerung.
Angebotssuche