Interview: Erstmals in ihrer Geschichte gingen die Naturfreunde Steiermark 2020 wegen eines Wegerechtsstreits im Bezirk Weiz vor Gericht – und bekamen nun in allen Punkten recht. Dr. Gunther Ledolter hat die Naturfreunde rechtlich vertreten. Im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Naturfreunde Steiermark Dr. Jürgen Dumpelnik erläutert er die rechtlichen Grundlagen des Streits.
Konflikt um Wanderweg: Richtungsweisendes Urteil in Weiz: Immer mehr Menschen zieht es zur Erholung nach draußen – doch der freie Zugang zur Natur ist nicht überall gern gesehen. In Thannhausen im Bezirk Weiz eskalierte ein Wegestreit, der vor Gericht landete. Das Urteil könnte Signalwirkung über die Region hinaus haben.
Eine zweite Chance für die Neubergerhütte: Nachdem die Neubergerhütte kurz vor Ostern durch einen verheerenden Brand vollständig zerstört wurde, soll nun ein neues Gebäude errichtet werden. Um die dafür nötigen finanziellen Mittel zu erlangen, haben die Naturfreunde Steiermark eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen.
Die Kraft unserer heimischen Heilpflanzen: Heilpflanzen sind seit Jahrhunderten fester Bestandteil der Arznei- und Volksheilkunde. Viele wachsen direkt vor unserer Haustür. Richtig erkannt und angewendet, lindern und unterstützen sie auf natürliche Weise eine Vielzahl von Beschwerden.
NEU: „Waller Jumpline“ der Naturfreunde: Mit einer neuen Attraktion wartet die Johann-Waller-Hütte der Grazer Naturfreunde auf dem Schöckl auf: Die „Waller Jumpline“ bietet sprungbegeisterten Mountainbikerinnen und -bikern die Möglichkeit, sich auszutoben.
Reisen & Kurse: Klettern, Klettersteiggehen, E-Biken
Roseggerhaus wieder geöffnet!
Veranstaltungshighlights der steirischen Ortsgruppen