steiermark.naturfreunde.at

Ausgabe Jänner 2025

In unserer Winterausgabe findest du folgende Themen:

 

Interview: Martin Edlinger, Leiter der Abteilung Bergsport & Schitouren der Naturfreunde Österreich und Einsatzleiter der Bergrettung Knittelfeld im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Naturfreunde Steiermark Dr. Jürgen Dumpelnik über die Herausforderungen des Schitourenbooms, die Zunahme von Rettungseinsätzen und die Wichtigkeit von Ausbildungen zur Prävention von Unfällen.

 

Hinter den Kulissen der Bergrettung: Die Einsätze der Bergrettung werden oft als selbstverständlich wahrgenommen. Wo es im Winter vermehrt zu Unfällen kommt, was bei einem Bergrettungseinsatz im Hintergrund alles geschieht und wie man überhaupt Bergretter wird, erfährst du in diesem Artikel.

 

Faszination Schneeschuhwandern: Schneeschuhwandern erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Um mit Schneeschuhen sicher unterwegs zu sein, gilt es jedoch einiges zu beachten.

 

Langlaufspaß für die ganze Familie: Entdecke das Loipenzentrum Weirerteich bei Murau! Schneesicherheit dank moderner Beschneiungsanlage, täglich frisch präparierte Loipen und Flutlicht bieten Langlaufvergnügen für die ganze Familie.

 

Eisschwimmen – bist du krank? „Nein, eben nicht!“, antworten darauf die Eisschwimmer*innen der Naturfreunde Oberaich. Eisschwimmen, das aktive Schwimmen in unter 5 °C kalten Gewässern, erfreut sich nicht zuletzt wegen der positiven Auswirkungen auf Körper und Geist immer größerer Beliebtheit.

 

Ja zur Renaturierung: Gerald Pfiffinger zufolge ist Österreichs Zustimmung zum Nature Restoration Law (NRL) eine verantwortungsbewusste, richtungsweisende Entscheidung zum Schutz unserer Natur und Grundlage für das Überleben der jetzigen und kommenden Generationen. Mehr darüber erfährst du in unserem Gespräch mit dem Geschäftsführer des Umweltdachverbands.

 

Reisen & Kurse: Tolle Angebote für Schitourenbegeisterte

 

NEU: Naturfreunde-Kletterhalle Fürstenfeld

 

Veranstaltungshighlights der steirischen Ortsgruppen

 

ANZEIGE
Angebotssuche