Mit diesem Workshop für Schulklassen möchten wir Berührungspunkte zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen schaffen und so Vorurteile abbauen und an einer inklusiveren und toleranteren Gesellschaft mitarbeiten.
Kindern und Jugendlichen soll eine Schnupper-Klettereinheit und gemeinsames Training ermöglicht werden. Somit unterstützt das Projekt die jungen Teilnehmer*innen in ihrer individuellen, ganzheitlichen Entwicklung und hilft dabei, sie bestmöglich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
Konkretes Vorhaben:
Der Workshop ist für Kinder ab 7 Jahren konzipiert (Teilnahme von jüngeren Kindern nach telefonischer Vereinbarung möglich).
Für Inklusions- und Sonderschulklassen: Schnupper-Klettereinheit, um den Kindern/Jugendlichen den Klettersport näher zu bringen
Für Klassen ohne Kinder/Jugendliche mit Beeinträchtigungen: Schnupper-Klettereinheit mit einem Mixed abled-Team (Betreuer*innen mit und ohne Beeinträchtigungen), um den Kindern/Jugendlichen den Klettersport näher zu bringen und Berührungspunkte mit Menschen mit Beeinträchtigungen zu schaffen
WANN? mit benötigter Vorlaufzeit mittwochs von 9 bis 13 Uhr
WO? CAC-Kletterhalle oder Newton-Boulderhalle (beide in Graz), der Transport dorthin ist für
Kursteilnehmer*innen mit Beeinträchtigungen aus Graz und Graz-Umgebung mit dem
Taxi (Pichler oder Zwittnig) möglich
WIE VIELE TEILNEHMER*INNEN? Um eine bestmögliche Betreuung (entsprechend der vorhandenen Beeinträchtigungen der Teilnehmer*innen) zu gewährleisten, bitten wir um eine telefonische Absprache der Teilnehmer*innenanzahl.
KOSTEN? Unkostenbeitrag 15 - 35 € pro Schüler*in, Details auf Anfrage. Das Projekt wird aus Mitteln des Jubiläumsfonds von Licht ins Dunkel gefördert.
WAS IST MITZUBRINGEN? Getränk und Sportgewand, in dem Bewegung gut möglich ist (nähere Informationen auf Anfrage)
Im Rahmen dieses Workshops möchten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten sich in Menschen mit Beeinträchtigungen hineinzuversetzen und sie so sensibilisieren. Dabei sollen zwischenmenschliche Berührungsängste abgebaut und ein Schritt hin zu einer inklusiveren und toleranteren Gesellschaft geleistet werden.
Im Fokus steht die Selbsterfahrung. Mit Hilfe von Simulationsmaterial können Kinder und Jugendliche den Alltag und das Klettern mit Beeinträchtigung nachempfinden: Wie fühlt es sich an, wenn die Beine nicht oder nur eingeschränkt benutzt werden können? Wie ist es die Kletterwand blind zu erklimmen? Fragen wie diese sollen am Aktionstag im Mittelpunkt stehen. Das Projekt unterstützt Kinder/Jugendliche dadurch in ihrer individuellen, ganzheitlichen Entwicklung und hilft dabei, sie bestmöglich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
Schnupper-Klettereinheit, um den Kindern/Jugendlichen den Klettersport näher zu bringen. Dabei wird den Teilnehmer*innen zusätzlich Material wie Rollstühle, Augenbinden etc. zur Verfügung gestellt, um sie für die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen zu sensibilisieren. Neben dem Klettern versuchen wir auch Beeinträchtigungen in Alltagssituationen zu simulieren.
WO? CAC-Kletterhalle oder Newton-Boulderhalle (beide in Graz)
WIE VIELE TEILNEHMER*INNEN? Um eine bestmögliche Betreuung zu gewährleisten, bitten wir um eine telefonische Absprache der Teilnehmer*innenanzahl.
Bei allen Workshops findet eine Einschulung, Betreuung und Begleitung durch professionell ausgebildete und erfahrene Klettertrainer*innen statt!