Mit einer neuen Attraktion wartet die Johann-Waller-Hütte der Grazer Naturfreunde auf dem Schöckl auf: Die „Waller Jumpline“ bietet sprungbegeisterten Mountainbikerinnen und -bikern die Möglichkeit, sich auszutoben.
Text: Berndt Heidorn, Fotos: Gina Baschant, Matthias Mühlbacher, Naturfreunde Graz
Auf einer Gesamtlänge von rund 200 Metern erwarten Biker*innen auf der Waller Jumpline vier Steilkurven und acht unterschiedlich schwierige Sprünge mit einer Weite von einem bis zu acht Metern. Die Jumpline ist so konzipiert, dass sie für alle fahrtechnischen Level etwas zu bieten hat, erläutert „Mastermind“ Felix Winkler: „Anfänger*innen können die Tableline rollen, Fortgeschrittene und Profis können sich in Airtime & Style messen.“ Nicht unerwähnt darf bleiben, dass das bunte Treiben auf der Jumpline auch eine Attraktion für die Gäste der Johann-Waller-Hütte darstellt, welche die Sprünge und Steilkurvenfahrten von der Sonnenterrasse aus gewissermaßen „erste Reihe fußfrei“ bestaunen können. Dementsprechend unterstützte Hüttenwirt Markus Gasser das Projekt und hat im Startbereich der Jumpline eine „Waldschenke“ mit Erfrischungen gezimmert. Vom Ende der Jumpline geht es auf natürlichen Trails weiter hinunter nach Stattegg oder zurück zur Talstation der Schöckltrailarea.
Cooler Trail & coole Hütte
Der Waller Jumpline ist Felix Winklers Abschlussprojekt; er hat in enger Kooperation mit den Grazer Naturfreunden die Johann-Waller-Hütte vier Jahre lang erfolgreich als Hüttenwirt geführt. Bei der Errichtung des Trails wurde auch Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, betont Felix Winkler: „Es wurde hauptsächlich Material vom Schöckl und vom eigenen Grundstück verwendet. Abgesehen von ein paar Baggerstunden und Erdfuhren wurde der Trail mit viel Köpfchen und Handarbeit vieler freiwilliger Helfer*innen fertiggestellt.“ Die Baukosten beliefen sich auf rund 20.000 Euro.
Sehr erfreut über die neuerliche Attraktivierung der Johann-Waller-Hütte zeigte sich die Vorsitzende der Naturfreunde Graz Susanne Bauer bei der offiziellen Eröffnung der Waller Jumpline am 26. April 2025 „Die Grazer Naturfreunde sind bemüht, allen, die gerne wandern und mountainbiken, ein Ambiente zu bieten, das allen Anforderungen entspricht“, meinte Susanne Bauer und erinnerte an die zahlreichen Investitionen, mit denen die Naturfreunde die altehrwürdige Johann-Waller-Hütte in jüngster Vergangenheit „herausgeputzt“ haben - vom Ausbau des Übernachtungsbereichs über die Verbesserung der Stromversorgung und die Anschaffung neuer Terrassenmöbel bis hin zur autonomen Trinkwasserversorgung. „Wir haben weder Kosten noch Mühen gescheut, wenn es um die Modernisierung unserer Hütte gegangen ist“, resümierte Susanne Bauer. Bei der Eröffnung der neuen Jumpline bedankte sie sich bei „Mastermind“ Felix Winkler und den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie beim Hüttenteam für die Unterstützung. Ihr Dank galt auch den Sponsoren, namentlich der Tourismusregion Graz, dem Sportreferat der Stadt Graz, dem SPÖ-Gemeinderatsklub der Holding Graz sowie der Landes- und Bundesorganisation der Naturfreunde.
Weiterer Ausbau der Schöckl Trail Area geplant
Die Waller Jumpline fügt sich in die Schöckl Trail Area und ist ein weiterer Beitrag, den Grazer Hausberg für Mountainbiker*innen noch attraktiver zu machen. Ein weiterer Ausbau zeichnet sich bereits ab. Die Jumpline ist der erste Teil eines geplanten Trails bis Stattegg. Nach der Fertigstellung der Verlängerung wird man vom Schöckl-Gipfel bis nach Stattegg mehr als 1000 Höhenmeter bewältigen können. Die Vorfreude ist groß. „Das Projekt bekommt von allen Seiten viel Zuspruch“, so Felix Winkler. „Mit dabei sind Steiermark Tourismus, die Holding Graz, die Schöckl Trail Area, der Bikeclub Giant Stattegg, die Dirt Racoons und die gesamte Bike-Community.“