steiermark.naturfreunde.at

Naturfreundejugend in Schulen

Bereits 2019 entstand die Idee, das Jugendangebot der Naturfreunde Steiermark zu erweitern und neue Zielgruppen zu erschließen. Von nun an sollten nicht mehr nur Mitglieder, sondern auch Schulklassen angesprochen werden.

Text: Lisa Marschner, Mitarbeiterin der Naturfreunde Steiermark für Inklusion, Jugend und Umwelt, Fotos: Sanara Zhoken Kyzy, Petra Ehgartner

 

Das Arbeiten mit Schulklassen ermöglicht den Naturfreunden, ihre Anliegen und Aktivitäten bei Jugendlichen bekannter zu machen – einer Altersgruppe, die in der Mitgliederstatistik bisher unterrepräsentiert ist. In eigenen Schulworkshops erfahren Schüler*innen, was die Naturfreunde bieten, und verbinden dies im besten Fall mit einer positiven Erfahrung, die Lust auf mehr macht.

 

Workshops für alle Schulstufen

Das Workshop-Angebot der Naturfreundejugend Steiermark richtet sich an alle Schulstufen: Es gibt Formate für Schüler*innen ab 6, 10 und 12 Jahren sowie für Jugendliche, sodass bis zur Maturaklasse alle Altersgruppen erreicht werden. Die Inhalte spiegeln die Kernwerte der Naturfreunde wider: Bewegung und Sport, Zusammenhalt und soziales Lernen sowie Umweltbildung.

 

Teambuilding sehr gefragt

Einige Workshops haben sich im Lauf der Jahre zu echten Selbstläufern entwickelt und werden steiermarkweit regelmäßig nachgefragt – teilweise so stark, dass sie die Kapazitäten der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen an ihre Grenzen bringen. Besonders hervorzuheben ist der Teambuilding-Workshop für Schüler*innen ab 10 Jahren, der vor allem zu Schulbeginn und -ende sehr beliebt ist und von unterschiedlichsten Schulformen gebucht wird. In diesem Workshop werden die Schüler*innen in Kleingruppen oder als ganze Klasse vor kreative, sportliche und spielerische Aufgaben gestellt, die nur gemeinsam zu bewältigen sind. So wird auf spielerische Weise vermittelt, dass Kooperation und Zusammenhalt mehr bewirken als Konkurrenz. Und auch wenn die Durchführung oft mit organisatorischem Aufwand oder langen Anfahrtswegen verbunden ist, lohnt sich der Einsatz: Es ist immer wieder bereichernd zu erleben, wie die Schüler*innen gemeinsam Spaß haben, Hindernisse überwinden und als Gemeinschaft enger zusammenwachsen, indem sie ihre Mitschüler*innen und die eigene Rolle im Team neu wahrnehmen.

 

Aktiv für Natur und Umwelt

Neben dem Teambuilding-Workshop werden in letzter Zeit auch die Workshops zu Umweltthemen vermehrt angefragt, in denen etwa die Insektenwelt eines Bachs unter die Lupe genommen oder eine eigene Wetterstation gebastelt wird.

2021 wurde für Schüler*innen ab 12 Jahren außerdem der Workshop „Fluss-Clean-up“ ins Leben gerufen, in dem die Teilnehmer*innen Flüsse und deren Ufer von Müll befreien. Da bei diesen Aktionstagen auch Kajaks im Einsatz sind, lernen die Kinder und Jugendlichen auch gleich eine neue Sportart kennen - und ihnen wird ein neuer Blickwinkel auf das jeweilige Gewässer geboten. Dass solche Aktivitäten auch eine nachhaltige Wirkung entfalten können, zeigt sich etwa am Beispiel einer abschließenden Reflexionsrunde, in der einige Schüler*innen ankündigten, in ihrer Schulgemeinde selbst ein Clean-up organisieren zu wollen. Es hat sich auch bereits ein treuer „Stammkunde“ etabliert: eine Schule aus Leibnitz, die schon mit einigen Klassen an diesem Workshop teilgenommen und sich auch schon für das nächste Schuljahr einen Termin gesichert hat.

 

Weiter so!

Die Schulworkshops sind und bleiben ein fester Bestandteil des Jugendangebots der Naturfreunde Steiermark. Sie sind ein Mittel, um die Werte der Naturfreunde auch außerhalb der Organisation zu verbreiten, die Aufmerksamkeit der jungen Generation auf wichtige Themen zu lenken und Spaß an der Bewegung zu vermitteln. Und wer weiß, vielleicht kommt in den nächsten Jahren ja noch der eine oder andere neue Workshop dazu…

In verschiedenen Workshops entdecken die Schüler*innen, wie Teamgeist, Naturerlebnis und Umweltschutz zusammenwirken.
Weitere Informationen

Kontakt

Naturfreunde Steiermark
ANZEIGE
Angebotssuche