steiermark.naturfreunde.at

Erstes inklusives Klettercamp

Während sich die dreijährige Finanzierung des AlleKlettern-Projekts durch Licht ins Dunkel dem Ende zuneigt, hat das Projektteam noch einmal richtig durchgestartet: mit einer inklusiven Kletterwoche für Jung und Alt.

Text und Fotos: Johanna Kolousek, Leiterin des Inklusionsprojekts „Die Kletterwand kennt keine Barrieren“ der Naturfreunde Steiermark

 

Mit fast drei Jahren Erfahrung im inklusiven Kletterbereich in der Tasche trauten wir uns heuer über den nächsten Schritt und organisierten unser erstes inklusives Klettercamp, noch dazu im Ausland. Ein bunter Haufen aus 17 Personen mit und ohne Beeinträchtigungen, im Alter von 6 Monaten bis 64 Jahren, machte sich im Juli in Fahrgemeinschaften auf den Weg in den Süden, zum Nationalpark Paklenica in Kroatien.

Anfangs haben wir uns die Frage gestellt, wie das Klettercamp wohl funktionieren wird. Eine Woche später hatten wir die Antwort: Unglaublich gut! Auf dem kleinen urigen Campingplatz am Meer wurden die Zelte und Campingvans so positioniert, dass in der Mitte ein Platz entstand, auf den alle ihre Stühle stellen konnten. Willkommen am Dorfplatz, der dazu einlud, abends nach dem Klettern mit einem Getränk den Tag ausklingen zu lassen. Nach dem Aufbau des Basislagers ging es zum Abendessen in DAS Restaurant der Klettercommunity, das Restaurant Dinko. Wir präsentierten dort das Vorhaben der folgenden Tage: Frühstück und Abendessen im Restaurant und dazwischen ausreichend Zeit zum Klettern in der Schlucht.

 

Traumhafte Klettertage und Badefreuden

Nach der ersten Nacht, die Gewitter für uns bereitgehalten hatte, krabbelten alle aus ihrem Zelt. Manche, die bei den Zeltabspannungen gespart hatten, robbten aus den flachgedrückten Planen. Dann ging es mit drei Autos und zwei Fahrrädern, mit denen unsere sportlichen Inklusionstrainer fuhren, Richtung Kletterspot. Dank des befestigten Zustiegs konnten die Wände von allen gut erreicht werden. Das Material der Personen, die Schwierigkeiten beim Gehen haben, wurde aufgeteilt, und auch wenn alles etwas langsamer ging, als gewohnt, hatten schlussendlich alle Gurte an sowie Helme auf und stiegen zufrieden durch die Wand. Die Gruppe mischte sich von selbst durch, und immer wieder formten sich neue Kletterpaare, unabhängig von Alter und Beeinträchtigungen.

So reihten sich lauter traumhafte Klettertage mit perfektem Wetter aneinander. Unseren Pausentag verbrachten wir badend, rutschend und uns in der Sonne entspannend im paradiesischen Flussbad Zrmanja.

 

Jede(r) kann klettern!

Was war das Schönste am Klettercamp? „Mir hat am besten gefallen, dass alle voneinander lernen konnten und wir so spontan waren und beim Klettern gut aufeinander geachtet haben“, meint Benjamin Hofmann (13), und auch für Jarvis (15) ist klar: „Am besten fand ich, dass alles sehr spontan war, und wir einfach eine tolle Gruppe waren.“ Alina Deinswegers (17) Highlights waren „die Zeit im Freien und im Klettergebiet sowie die Abende im Camp und das Volleyballspielen“.

Diese Zitate und die Aussage eines unserer Teilnehmer mit Beeinträchtigung, Filippo Bignetti, zeigen den Erfolg des Projekts: „Ich dachte nicht, dass ich wirklich draußen klettern kann.“

Doch, jeder, der will, kann, denn zusammen wird es möglich.

Das erste inklusive Klettercamp der Naturfreunde Steiermark fand im Nationalpark Paklenica statt und war ein voller Erfolg.
Weitere Informationen

Lust auf Klettern?

Möchtest du nächstes Jahr an unserem inklusiven Klettercamp teilnehmen und selbst Teil des bunten Haufens sein? Dann schau auf unserer Homepage steiermark.naturfreunde.at vorbei! Der Termin wird Ende des Jahres veröffentlicht.

 

Wir freuen uns auch über Spenden, damit wir auch im kommenden Jahr ein inklusives Klettercamp anbieten können.

Spendenkonto:

Naturfreunde Steiermark

IBAN: AT68 3800 0000 0562 4929

Verwendungszweck: „Inklusion“

 

Danke für deine Unterstützung!

ANZEIGE
Angebotssuche