➜ Hauptregion der Seite anspringen
steiermark.naturfreunde.at
Über uns
Organisation & Team
Funktionäre-Team
Aufgaben
Mitgliedschaft
Intranet
Veranstaltungen
Service
Naturfreundejugend
Fluss-Clean Ups
Erasmus+ Projekt
Versicherung
Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung
Auslandsreiseversicherung
Hundebergeversicherung
FAQ Versicherungen
Kletterhalle & -wände Steiermark
Kletterhalle Fürstenfeld
Kletterwand plus Boulderbereich Mautern
Kletterwand Knittelfeld
Kletterhalle Judenburg
Kletter- und Erlebnispark Riegersburg
Kletterwand Mürzzuschlag
Kletterwand Deutschfeistritz
Kletterwand Bärnbach
Mobiler Kletterturm
Schulprojekte
Lebensraum Bach
Wetter und Klima
Kajak-Schnupperkurs
Teambuildingworkshop
Teamgeist, Sport und Mehr
Schnupperklettern
Schulprojekte - AGB
Themen
Info & Servicefolder
Sicherheit
Tipps von Experten
Suchen & Finden
Freizeitpartnerbörse deluxe
Freizeitpartnerbörse simple
Sportartikelbörse
Inklusion
Berichte
News
Naturfreundejugend in Schulen
Erstes inklusives Klettercamp
Unser neuer Jugendreferent stellt sich vor
Jugendarbeit heißt Zukunft gestalten
Gemeinsam für Biodiversitäts- und Wasserschutz
Konflikt um Wanderweg: Richtungsweisendes Urteil in Weiz
Eine zweite Chance für die Neubergerhütte
Neu: „Waller Jumpline“ der Naturfreunde
Ein wichtiger Sieg für das freie Wegerecht
Die Kraft unserer heimischen Heilpflanzen
Alpines Inklusionskompetenzzentrum im Roseggerhaus
Inselhüpfen & Wandern in Kroatien
Infrastruktur als Wachstumsmotor
Experimentiertage auf der Johann-Waller-Hütte
Orientierungslauf
Faszination Schneeschuhwandern
Ja zur Renaturierung
Langlaufspaß für die ganze Familie
Sicherheit und Verantwortung beim Schitourengehen
Eisschwimmen – bist du krank?
Hinter den Kulissen der Bergrettung
Magazin Naturfreund
Alle Ausgaben
Naturfreund 4/2025
Naturfreund 3/2025
Naturfreund 2/2025
Naturfreund 1/2025
Naturfreund 4/2024
Naturfreund 3/2024
Naturfreund 2/2024
Landeszeitung
Ausgabe Oktober 2025
Ausgabe Juli 2025
Ausgabe April 2025
Ausgabe Jänner 2025
Ausgabe Oktober 2024
Ausgabe Juli 2024
Ausgabe April 2024
Ausgabe Jänner 2024
Ausgabe Sept. 2023
Ausgabe Juli 2023
Ausgabe März 2023
Ausgabe Jänner 2023
Ausgabe Oktober 2022
Ausgabe Juli 2022
Ausgabe April 2022
Ausgabe Jänner 2022
Shop
Webshop
Akademie-Shop
Folder & Broschüren
Interner Shop (Intranet)
Bücher & Kalender
my.naturfreunde.at
Ortsgruppen
Naturfreunde Admont/Hall
Naturfreunde Altenmarkt
Naturfreunde Ardning
Naturfreunde Bad Aussee
Naturfreunde Bad Gams
Naturfreunde Bärnbach
Naturfreunde Breitenau
Naturfreunde Bruck
Naturfreunde Deutschfeistritz
Naturfreunde Deutschlandsberg
Naturfreunde Eisenerz
Naturfreunde Feldbach
Naturfreunde Feldkirchen
Naturfreunde Fohnsdorf
Naturfreunde Frohnleiten
Naturfreunde Fuerstenfeld
Naturfreunde Gams
Naturfreunde Gleisdorf
Naturfreunde Gratkorn
Naturfreunde Gratwein
Naturfreunde Graz
Naturfreunde Gusswerk
Naturfreunde Haus/E.
Naturfreunde Hieflau
Naturfreunde Hönigsberg
Naturfreunde Judenburg
Naturfreunde Kalsdorf
Naturfreunde Kapfenberg
Naturfreunde Kindberg
Naturfreunde Knittelfeld
Naturfreunde Köflach
Naturfreunde Krieglach
Naturfreunde Landl
Naturfreunde Langenwang
Naturfreunde Lebring
Naturfreunde Leoben
Naturfreunde Liezen
Naturfreunde Mariazell
Naturfreunde Mautern
Naturfreunde Michaelerberg
Naturfreunde Mitterdorf Im Mürztal
Naturfreunde Murau
Naturfreunde Mürzhofen
Naturfreunde Mürzsteg
Naturfreunde Mürzzuschlag
Naturfreunde Neuberg/Mürz
Naturfreunde Niklasdorf
Naturfreunde Oberaich
Naturfreunde Oeblarn
Naturfreunde Palfau
Naturfreunde Pernegg
Naturfreunde Poels
Naturfreunde Radmer
Naturfreunde Ratten
Naturfreunde Rottenmann
Naturfreunde Schladming
Naturfreunde Seiersberg-Pirka
Naturfreunde Selzthal
Naturfreunde Spielberg
Naturfreunde Spital am Semmering
Naturfreunde St. Stefan/Rosental
Naturfreunde St.Michael
Naturfreunde Stainach
Naturfreunde Stanz
Naturfreunde Thörl
Naturfreunde Trieben
Naturfreunde Trofaiach
Naturfreunde Vasoldsberg
Naturfreunde Veitsch
Naturfreunde Voitsberg
Naturfreunde Vordernberg
Naturfreunde Wagna
Naturfreunde Wartberg
Naturfreunde Weiz
Naturfreunde Weng
Naturfreunde Wildalpen
Naturfreunde Wildalpen Salzatal
Naturfreunde Zeltweg
Pernegg
Weitere Websites der Naturfreunde
Bundesorganisation
Bundesländer
Naturfreunde Burgenland
Naturfreunde Kärnten
Naturfreunde Niederösterreich
Naturfreunde Oberösterreich
Naturfreunde Salzburg
Naturfreunde Steiermark
Naturfreunde Tirol
Naturfreunde Vorarlberg
Naturfreunde Wien
Fachbereiche
Akademie
Schitouren-w3
Naturfreundejugend
Naturfreunde Reisebüro & Freizeitbetriebe GmbH
Umwelt- & Naturschutz
Hütteninfo
Sportklettern
Naturfreunde Foto
Kanusport
Bundeslehrkader Schneesport
Alpinkader
Alpinistengilde
steiermark.naturfreunde.at
Bundesorganisation
Ortsgruppen
Naturfreunde Admont/Hall
Naturfreunde Altenmarkt
Naturfreunde Ardning
Naturfreunde Bad Aussee
Naturfreunde Bad Gams
Naturfreunde Bärnbach
Naturfreunde Breitenau
Naturfreunde Bruck
Naturfreunde Deutschfeistritz
Naturfreunde Deutschlandsberg
Naturfreunde Eisenerz
Naturfreunde Feldbach
Naturfreunde Feldkirchen
Naturfreunde Fohnsdorf
Naturfreunde Frohnleiten
Naturfreunde Fuerstenfeld
Naturfreunde Gams
Naturfreunde Gleisdorf
Naturfreunde Gratkorn
Naturfreunde Gratwein
Naturfreunde Graz
Naturfreunde Gusswerk
Naturfreunde Haus/E.
Naturfreunde Hieflau
Naturfreunde Hönigsberg
Naturfreunde Judenburg
Naturfreunde Kalsdorf
Naturfreunde Kapfenberg
Naturfreunde Kindberg
Naturfreunde Knittelfeld
Naturfreunde Köflach
Naturfreunde Krieglach
Naturfreunde Landl
Naturfreunde Langenwang
Naturfreunde Lebring
Naturfreunde Leoben
Naturfreunde Liezen
Naturfreunde Mariazell
Naturfreunde Mautern
Naturfreunde Michaelerberg
Naturfreunde Mitterdorf Im Mürztal
Naturfreunde Murau
Naturfreunde Mürzhofen
Naturfreunde Mürzsteg
Naturfreunde Mürzzuschlag
Naturfreunde Neuberg/Mürz
Naturfreunde Niklasdorf
Naturfreunde Oberaich
Naturfreunde Oeblarn
Naturfreunde Palfau
Naturfreunde Pernegg
Naturfreunde Poels
Naturfreunde Radmer
Naturfreunde Ratten
Naturfreunde Rottenmann
Naturfreunde Schladming
Naturfreunde Seiersberg-Pirka
Naturfreunde Selzthal
Naturfreunde Spielberg
Naturfreunde Spital am Semmering
Naturfreunde St. Stefan/Rosental
Naturfreunde St.Michael
Naturfreunde Stainach
Naturfreunde Stanz
Naturfreunde Thörl
Naturfreunde Trieben
Naturfreunde Trofaiach
Naturfreunde Vasoldsberg
Naturfreunde Veitsch
Naturfreunde Voitsberg
Naturfreunde Vordernberg
Naturfreunde Wagna
Naturfreunde Wartberg
Naturfreunde Weiz
Naturfreunde Weng
Naturfreunde Wildalpen
Naturfreunde Wildalpen Salzatal
Naturfreunde Zeltweg
Pernegg
Bundesländer
Naturfreunde Burgenland
Naturfreunde Kärnten
Naturfreunde Niederösterreich
Naturfreunde Oberösterreich
Naturfreunde Salzburg
Naturfreunde Steiermark
Naturfreunde Tirol
Naturfreunde Vorarlberg
Naturfreunde Wien
Fachbereiche
Akademie
Schitouren-w3
Naturfreundejugend
Naturfreunde Reisebüro & Freizeitbetriebe GmbH
Umwelt- & Naturschutz
Hütteninfo
Sportklettern
Naturfreunde Foto
Kanusport
Bundeslehrkader Schneesport
Alpinkader
Alpinistengilde
my.naturfreunde
Intranet
Über uns
Organisation & Team
Funktionäre-Team
Aufgaben
Mitgliedschaft
Intranet
Veranstaltungen
Service
Naturfreundejugend
Fluss-Clean Ups
Erasmus+ Projekt
Versicherung
Unfallversicherung
Haftpflichtversicherung
Auslandsreiseversicherung
Hundebergeversicherung
FAQ Versicherungen
Kletterhalle & -wände Steiermark
Kletterhalle Fürstenfeld
Kletterwand plus Boulderbereich Mautern
Kletterwand Knittelfeld
Kletterhalle Judenburg
Kletter- und Erlebnispark Riegersburg
Kletterwand Mürzzuschlag
Kletterwand Deutschfeistritz
Kletterwand Bärnbach
Mobiler Kletterturm
Schulprojekte
Lebensraum Bach
Wetter und Klima
Kajak-Schnupperkurs
Teambuildingworkshop
Teamgeist, Sport und Mehr
Schnupperklettern
Schulprojekte - AGB
Themen
Info & Servicefolder
Sicherheit
Tipps von Experten
Suchen & Finden
Freizeitpartnerbörse deluxe
Freizeitpartnerbörse simple
Sportartikelbörse
Inklusion
Berichte
News
Naturfreundejugend in Schulen
Erstes inklusives Klettercamp
Unser neuer Jugendreferent stellt sich vor
Jugendarbeit heißt Zukunft gestalten
Gemeinsam für Biodiversitäts- und Wasserschutz
Konflikt um Wanderweg: Richtungsweisendes Urteil in Weiz
Eine zweite Chance für die Neubergerhütte
Neu: „Waller Jumpline“ der Naturfreunde
Ein wichtiger Sieg für das freie Wegerecht
Die Kraft unserer heimischen Heilpflanzen
Alpines Inklusionskompetenzzentrum im Roseggerhaus
Inselhüpfen & Wandern in Kroatien
Infrastruktur als Wachstumsmotor
Experimentiertage auf der Johann-Waller-Hütte
Orientierungslauf
Faszination Schneeschuhwandern
Ja zur Renaturierung
Langlaufspaß für die ganze Familie
Sicherheit und Verantwortung beim Schitourengehen
Eisschwimmen – bist du krank?
Hinter den Kulissen der Bergrettung
Magazin Naturfreund
Alle Ausgaben
Naturfreund 4/2025
Naturfreund 3/2025
Naturfreund 2/2025
Naturfreund 1/2025
Naturfreund 4/2024
Naturfreund 3/2024
Naturfreund 2/2024
Landeszeitung
Ausgabe Oktober 2025
Ausgabe Juli 2025
Ausgabe April 2025
Ausgabe Jänner 2025
Ausgabe Oktober 2024
Ausgabe Juli 2024
Ausgabe April 2024
Ausgabe Jänner 2024
Ausgabe Sept. 2023
Ausgabe Juli 2023
Ausgabe März 2023
Ausgabe Jänner 2023
Ausgabe Oktober 2022
Ausgabe Juli 2022
Ausgabe April 2022
Ausgabe Jänner 2022
Shop
Webshop
Akademie-Shop
Folder & Broschüren
Interner Shop (Intranet)
Bücher & Kalender
Steiermark
Berichte
News
News
Berichte und Fotos von Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen
Nachlese: Naturfreunde-Umweltkonferenz: Herausforderung Klimawandel
Auswirkungen auf die Pole und den Alpenraum
Naturfreundejugend in Schulen
Bereits 2019 entstand die Idee, das Jugendangebot der Naturfreunde Steiermark zu erweitern und neue Zielgruppen zu erschließen. Von ...
Erstes inklusives Klettercamp
Während sich die dreijährige Finanzierung des AlleKlettern-Projekts durch Licht ins Dunkel dem Ende zuneigt, hat das Projektteam ...
Unser neuer Jugendreferent stellt sich vor
Joshua Mark ist seit Juni 2025 der neue Jugendreferent der Naturfreunde Steiermark. Jugendarbeit bedeutet für ihn, jungen Menschen ...
Jugendarbeit heißt Zukunft gestalten
Joshua Mark ist seit Kurzem der neue Jugendreferent der Naturfreunde Steiermark. Im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Naturfreunde ...
Gemeinsam für Biodiversitäts- und Wasserschutz
Im Erasmus+-Projekt „Eco CoWaLa - Connecting water and land“ engagieren sich Partnerorganisationen aus Österreich, ...
Konflikt um Wanderweg: Richtungsweisendes Urteil in Weiz
Immer mehr Menschen zieht es zur Erholung nach draußen – doch der freie Zugang zur Natur ist nicht überall gern gesehen. ...
Eine zweite Chance für die Neubergerhütte
Nachdem die Neubergerhütte kurz vor Ostern durch einen verheerenden Brand vollständig zerstört wurde, soll nun ein neues ...
mehr anzeigen
Neu: „Waller Jumpline“ der Naturfreunde
Mit einer neuen Attraktion wartet die Johann-Waller-Hütte der Grazer Naturfreunde auf dem Schöckl auf: Die „Waller ...
Ein wichtiger Sieg für das freie Wegerecht
Erstmals in ihrer Geschichte gingen die Naturfreunde Steiermark 2020 wegen eines Wegerechtsstreits im Bezirk Weiz vor Gericht – und ...
Die Kraft unserer heimischen Heilpflanzen
Heilpflanzen sind seit Jahrhunderten fester Bestandteil der Arznei- und Volksheilkunde. Viele wachsen direkt vor unserer Haustür. ...
Alpines Inklusionskompetenzzentrum im Roseggerhaus
Im vergangenen Jahr haben die Naturfreunde Steiermark das Roseggerhaus von der Bundesorganisation und der Ortsgruppe Ratten ...
Inselhüpfen & Wandern in Kroatien
Eine erlebnisreiche Reise: acht Tage mit dem Schiff und auf Wanderungen durch die dalmatische Inselwelt.
Text: ...
Infrastruktur als Wachstumsmotor
Ing. Michael Hartl, Hüttenreferent der Naturfreunde Steiermark, und Dr. Jürgen Dumpelnik, Vorsitzender der Naturfreunde ...
Experimentiertage auf der Johann-Waller-Hütte
Schülerinnen und Schülern chemische Prozesse in der Natur auf anschauliche Art näherbringen: Das ist das Ziel der ...
Orientierungslauf
Strahlende Gesichter, bestes Wetter und ein ausgezeichnetes Gelände - so lässt sich die Orientierungslauf-Veranstaltung im ...
Faszination Schneeschuhwandern
Schneeschuhwandern erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Um mit Schneeschuhen sicher unterwegs zu sein, gilt es jedoch einiges zu ...
Ja zur Renaturierung
Gerald Pfiffinger zufolge ist Österreichs Zustimmung zum Nature Restoration Law (NRL) eine verantwortungsbewusste, richtungsweisende ...
Langlaufspaß für die ganze Familie
Entdecke das Loipenzentrum Weirerteich bei Murau! Schneesicherheit dank moderner Beschneiungsanlage, täglich frisch präparierte ...
Sicherheit und Verantwortung beim Schitourengehen
Martin Edlinger, Leiter der Abteilung Bergsport & Schitouren der Naturfreunde Österreich und Einsatzleiter der Bergrettung ...
Eisschwimmen – bist du krank?
„Nein, eben nicht!“, antworten darauf die Eisschwimmer*innen der Naturfreunde Oberaich. Eisschwimmen, das aktive Schwimmen in ...
Hinter den Kulissen der Bergrettung
Die Einsätze der Bergrettung werden oft als selbstverständlich wahrgenommen. Wo es im Winter vermehrt zu Unfällen kommt, was ...
News
Angebotssuche