steiermark.naturfreunde.at

News

Berichte und Fotos von Veranstaltungen, Aktionen und Kampagnen

Naturfreundejugend in Schulen

Bereits 2019 entstand die Idee, das Jugendangebot der Naturfreunde Steiermark zu erweitern und neue Zielgruppen zu erschließen. Von ...

Erstes inklusives Klettercamp

Während sich die dreijährige Finanzierung des AlleKlettern-Projekts durch Licht ins Dunkel dem Ende zuneigt, hat das Projektteam ...

Unser neuer Jugendreferent stellt sich vor

Joshua Mark ist seit Juni 2025 der neue Jugendreferent der Naturfreunde Steiermark. Jugendarbeit bedeutet für ihn, jungen Menschen ...

Jugendarbeit heißt Zukunft gestalten

Joshua Mark ist seit Kurzem der neue Jugendreferent der Naturfreunde Steiermark. Im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Naturfreunde ...

Gemeinsam für Biodiversitäts- und Wasserschutz

Im Erasmus+-Projekt „Eco CoWaLa - Connecting water and land“ engagieren sich Partnerorganisationen aus Österreich, ...

Konflikt um Wanderweg: Richtungsweisendes Urteil in Weiz

Immer mehr Menschen zieht es zur Erholung nach draußen – doch der freie Zugang zur Natur ist nicht überall gern gesehen. ...

Eine zweite Chance für die Neubergerhütte

Nachdem die Neubergerhütte kurz vor Ostern durch einen verheerenden Brand vollständig zerstört wurde, soll nun ein neues ...

Neu: „Waller Jumpline“ der Naturfreunde

Mit einer neuen Attraktion wartet die Johann-Waller-Hütte der Grazer Naturfreunde auf dem Schöckl auf: Die „Waller ...

Ein wichtiger Sieg für das freie Wegerecht

Erstmals in ihrer Geschichte gingen die Naturfreunde Steiermark 2020 wegen eines Wegerechtsstreits im Bezirk Weiz vor Gericht – und ...

Die Kraft unserer heimischen Heilpflanzen

Heilpflanzen sind seit Jahrhunderten fester Bestandteil der Arznei- und Volksheilkunde. Viele wachsen direkt vor unserer Haustür. ...

Alpines Inklusionskompetenzzentrum im Roseggerhaus

Im vergangenen Jahr haben die Naturfreunde Steiermark das Roseggerhaus von der Bundesorganisation und der Ortsgruppe Ratten ...

Inselhüpfen & Wandern in Kroatien

Eine erlebnisreiche Reise: acht Tage mit dem Schiff und auf Wanderungen durch die dalmatische Inselwelt.
 
 
 
Text: ...

Infrastruktur als Wachstumsmotor

Ing. Michael Hartl, Hüttenreferent der Naturfreunde Steiermark, und Dr. Jürgen Dumpelnik, Vorsitzender der Naturfreunde ...

Experimentiertage auf der Johann-Waller-Hütte

Schülerinnen und Schülern chemische Prozesse in der Natur auf anschauliche Art näherbringen: Das ist das Ziel der ...

Orientierungslauf

Strahlende Gesichter, bestes Wetter und ein ausgezeichnetes Gelände - so lässt sich die Orientierungslauf-Veranstaltung im ...

Faszination Schneeschuhwandern

Schneeschuhwandern erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Um mit Schneeschuhen sicher unterwegs zu sein, gilt es jedoch einiges zu ...

Ja zur Renaturierung

Gerald Pfiffinger zufolge ist Österreichs Zustimmung zum Nature Restoration Law (NRL) eine verantwortungsbewusste, richtungsweisende ...

Langlaufspaß für die ganze Familie

Entdecke das Loipenzentrum Weirerteich bei Murau! Schneesicherheit dank moderner Beschneiungsanlage, täglich frisch präparierte ...

Sicherheit und Verantwortung beim Schitourengehen

Martin Edlinger, Leiter der Abteilung Bergsport & Schitouren der Naturfreunde Österreich und Einsatzleiter der Bergrettung ...

Eisschwimmen – bist du krank?

„Nein, eben nicht!“, antworten darauf die Eisschwimmer*innen der Naturfreunde Oberaich. Eisschwimmen, das aktive Schwimmen in ...

Hinter den Kulissen der Bergrettung

Die Einsätze der Bergrettung werden oft als selbstverständlich wahrgenommen. Wo es im Winter vermehrt zu Unfällen kommt, was ...

News

Angebotssuche